Tai-Chi hat sehr ruhige, langsame, meditative Bewegungen. Junge Menschen lieben auch Ruhe und Meditation – doch meist für eher kurze Momente. Dem Alter entsprechend neigen Kinder und Jugendliche zu schnellen Bewegungen. Das Kursprogramm soll abwechselnd und interessant sein und auch spielerische Übungen enthalten. Aufmerksamkeit, Reaktionsschnelligkeit, Geschicklichkeit und Körperhaltung werden trainiert, genauso wie Ausdauer und meditative Einkehr. Dieser Kurs geht auf die Bedürfnisse der Jugendlichen ein und bringt ihnen die Errungenschaften der chinesischen Bewegungslehre und Meditation näher: Tai-Chi, Qi-Gong, Kung-Fu und Selbstverteidigung. Eine Veranstaltung, die auch Erwachsene ansprechen kann, wenn körperlicher Ausgleich zum Bewegungsmangel erwünscht ist - oder die Kurse für Erwachsene zu langsam sind!
Eine gute Idee: Betreuungspersonen (Eltern) können beim Kurs mitzumachen – statt sitzend in der Garderobe auf das Ende der Kurseinheit zu warten.
Zu den Tai-Chi-Kinder-Kursen in diesem Semester