Mit dem Feuer des Herzens
Kung-Fu gehört - obwohl Kampfkunst - ebenfalls dem großen Überbegriff
Qi-Gong (Übung mit Qi) an. Meist übt man mit blitzschnellen Bewegungen,
mit denen die Geschicklichkeit und das Reaktionsvermögen trainiert werden.
Dehnen und Beweglichkeit sind nicht nur für die Selbstverteidigung wichtig,
sondern auch für die Gesundheit. Auch in diesen Kursen steht das körperliche
und geistige Wohlbefinden an erster Stelle. Vollkontaktkämpfe, Wettbewerbe,
Gürtelprüfungen oder auch extreme Übungen wird man deshalb in
diesen Kursen nicht finden. Die Kurse sind abwechslungsreich und beinhalten
Meditationen in Ruhe, Dehnungen und Spiele, welche die Kondition, Reaktionsfähigkeit,
Ausdauer und Geschicklichkeit trainieren. Praktiziert wird der Kung-Fu-Stil
Chang-Chuan und Qin-na.
Zu den Kung-Fu Kursen in diesem Semester